PDT-IMG PDT-IMG

Konfigurationsbeispiel für den Partial Stroke Test

Um zu garantieren, dass Notabschaltventile (ESD-Ventile) einer Safety Instrumented Function (SIF) beim Auftreten eines Sicherheitsfalls auch fehlerfrei arbeiten, muss ihre einwandfreie Funktion regelmäßig überprüft werden.

Bei einer Anlagenabschaltung ist dies mit einem Full Stroke Test möglich. Da bei dieser Prüfmethode aber das Ventil komplett geschlossen wird, ist sie während des Prozessbetriebs meistens nicht anwendbar.

Hier ist der Partial Stroke Test (PST) eine ausgezeichnete Alternative. Bei diesem Test wird die Beweglichkeit des Ventils durch partielles Öffnen bzw. Schließen geprüft, ohne den Prozess anzuhalten. Auf diese Weise lassen sich mehr als 50 % der möglichen Ventilfehler ermitteln. Der Ventilhub beträgt üblicherweise 10 bis 15 %. Die Länge des Teilhubs richtet sich nach den Prozessgegebenheiten und nach dem erforderlichen Diagnose-Deckungsgrad. Der Test wird abgesichert über einen sicherheitsgerichteten Digitalausgang (F‑DO) als alternative Methode, um das Ventil gegebenenfalls in seine Sicherheitsstellung zu fahren. Am Ventilstellungsregler liegen somit zwei separate Notabschaltsignale an (Redundanz 1oo2).

Mit Partial Stroke Tests kann die Zeitspanne zwischen den geforderten Full Stroke Tests verlängert werden, ohne dass sich der SIL-Level ändert. Bei regelmäßiger Durchführung dieser Tests (z. B. 4 mal pro Jahr) lässt sich das Intervall zwischen zwei Full Stroke Tests von ein auf zwei Jahre erhöhen.

PDT-IMG

Partial Stroke Test erweitert das Testintervall für den Full Stroke Test von einem auf zwei Jahre

Die PST-Bibliothek unterstützt mit vorkonfigurierten Funktions- und Bildbausteinen die automatische Durchführung von Partial Stroke Tests in den festgelegten Prüfintervallen.

Hinweis:
Die Funktions- und Bildbausteine der PST-Bibliothek sind in Kombination mit SIMATIC PCS 7 V6.1, V7.0 und V7.1 einsetzbar. Die auf der Bibliothek S7 F Lib V1.2 oder S7 F Lib V1.3 basierende Software wird mit einer Engineering License und einer Runtime License für ein Automatisierungssystem (AS) geliefert. Für jedes weitere AS ist zusätzlich eine Runtime License erforderlich.